Privacy

Datenschutzkodex

Aufklärungsschreiben

im Sinne des gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.2003 Nr. 196 “Datenschutzkodex”, Art. 13:

Im Sinne des Art. 13 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 informiert die P&H Management GmbH darüber, dass sie persönliche Daten von Kunden und Lieferanten sowie Daten von Personen verarbeitet, die in ihren Unternehmen und Betriebszweigen ihre Personalien willentlich (persönlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder durch Registrierung auf der Website) mitteilen.

Die P&H Management GmbH garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.

Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung

  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
  • Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen
  • Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit der Betriebszweige der P&H Management GmbH wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
  • Zielstellungen geschäftlicher Art wie die Zusendung von Geschäftsinformationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail), Marketing und Marktuntersuchungen
  • Ermöglichung und Ausführung der Buchung des Gastes; Durchführung des Aufenthalts des Gastes; Abstimmung des Aufenthalts auf Wünsche und Interessen des Gastes; Möglichkeit, auch in Zukunft Dienste in Übereinstimmung mit Interessen des Gastes anzubieten; Marketing im Zusammenhang mit Leistungen des Hotels und Verbesserung der Leistungen des Hotels
  • Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten

 

Weiterleitung der Daten

In Bezug auf die angegebenen Zielstellungen werden die persönlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet:

  • an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist
  • an Kreditinstitute, mit denen die P&H Management GmbH Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält
  • an alle natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung der Tätigkeit der P&H Management GmbH zweckdienlich erweist
  • an Lieferanten/Hersteller, wenn dies für die Registrierung der Produkte erforderlich ist
  • an Dienstleister und deren Hilfspersonen, die Cloud-basierte Software- und Datenverarbeitungslösungen für das Hotel anbieten, und im Auftrag des Hotels Daten des Gastes (zu obigen Zwecken) auswerten und verarbeiten

 

Verbreitung

Die von der P&H Management GmbH verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.

 

Art der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.

 

Datenerfassung im Rahmen des Internet Informationsdienstes

Die für die Funktion der Website der P&H Management GmbH – www.hotelsmerano.it – zur Verfügung gestellten Computer-Systeme und Prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte persönliche Angaben, deren Übermittlung der Benutzung von Datenaustauschprotokollen im Internet eigen ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die eine Verbindung zur Funktion verwendet. Die betreffenden Website herstellen, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung und sonstige Parameter, die sich auf die Übertragung und die Computer-Umgebung des Benutzers beziehen. Diese Daten werden nur für die Zwecke der Sammlung anonymer statistischer Informationen bei der Benutzung der Website und der Überprüfung von deren korrekter Daten können zur Feststellung einer Haftung im Falle von Straftaten mit Mitteln der Informationstechnik zum Schaden unserer Website benutzt werden.

 

Rechte des Betroffenen

Das Datenschutzgesetz verleiht dem Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im Einzelnen hat er das Recht:

  • darüber Auskunft zu erhalten, ob und welche Daten über ihn vorhanden sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, deren Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren sowie
  • Angaben über Inhaber und Verantwortliche der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen, denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden.

Der Betroffene hat das Recht, seine Daten zu kontrollieren, zu bestätigen, zu aktualisieren, zu berichtigen und zu ergänzen sowie zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht, sich aus gerechtfertigtem Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzen, und ohne gerechtfertigtem Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Rechte gemäß Art. 7 können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person mittels Anfrage an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung – der P&H Management GmbH, XXX-April-Strasse 2, I-39012 Meran, Südtirol, Italien – mit Einschreiben oder eMail an marketing@hotelsmerano.it geltend gemacht werden.

 

Inhaber der Datenverarbeitung

P&H Management GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Dr. Pippi Stefano
Geschäftsführerin: Dr. Hölzl Barbara

Editorial, WebContent und Verantwortliche Verarb. pers. Daten: Dr. Hölzl Barbara
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV: P & H Management GmbH

 

Informationen über Cookies

In Übereinstimmung mit dem Art. 13 der Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (nachfolgend als “Datenschutzgesetz” bezeichnet) und der Maßnahmen der haftenden Behörde für den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzbehörde) vom 8. Mai 2014, “Identifizierung der vereinfachten Verfahren für die Information und die Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies”, informieren wir nachfolgend über die Methoden der Datenverarbeitung, die von der P & H Management GmbH, XXX-April-Str. 2, 39012 Meran, Südtirol, Italien durch Cookies angewandt werden.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind Codeabschnitte, die durch den Browser der Website www.hotelsmerano.it (nachfolgend “Website”) auf der Festplatte eines Clientcomputers installiert werden, um Informationen der Webseite für einen gewissen Zeitraum abzuspeichern.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich in technische Cookies und Profilierungs-Cookies unterteilen und welche die P&H Management GmbH in der Erbringung der Dienstleistung durch die Website mit Informationen unterstützen. Diese Webseite verwendet sowohl technische als auch Profilierungs-Cookies.

Die technischen Cookies sind hauptsächlich für die Funktionsfähigkeit der Website wichtig. Es gibt Navigations- und Session-Cookies, welche ein bedienerfreundliches Surfen auf der Website zulassen. Dazu gibt es Analyse-Cookies, welche Informationen zur Anzahl der Webseiten-Besucher oder deren Pfad auf die Website sammeln. Zu dieser Gruppe zählen auch sog. Funktions-Cookies, welche dem Klientenbrowser ermöglichen, die getroffene Auswahl des Besuchers bei seinem Besuch der Website zu speichern (z. B. Sprachvoreinstellung einer Webseite oder ausgewählte Filtereinstellungen).

Die Profilierungs-Cookies erfassen Informationen wie Einstellungen, Präferenzen und Aktionen des Besuchers. Mit diesen Informationen wird automatisch ein Nutzerprofil erstellt, welches dazu dient, Werbebotschaften mit den Interessen der Nutzer zu kombinieren. So wird eine zielgruppenbezogenere Werbung ermöglicht. Einige der Ziele der Installation von Cookies bedürfen der Zustimmung des Lesers dieser Website.

 

Verwendete Cookies und Verwendungsgrund

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies, um Informationen zu Ihren Besuch zu speichern und solche, die ausschließlich für das reibungslose Funktionieren der Website notwendig sind, wie zum Beispiel in Bezug auf die Verteilung des Datenverkehrs . Darüber hinaus nutzt die Website Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und Ihre Navigation zu optimieren. Unter diesen Cookies sind beispielsweise diejenigen, die Sprache einstellen (_icl_visitor_lang_js und _icl_current_language).
Es kann vorkommen, dass zusätzlich zu den genannten und der P&H Management GmbH bekannten Cookies auch sog. Drittanbietercookies (Cookies von anderen Werbetreibenden) verwendet werden, über die die P&H Management GmbH nicht informiert ist. Für ausführliche Informationen empfehlen wir Ihnen die Datenschutzbestimmungen und Cookie-Policies und die Privacy-Policies der angeführten Dienstleister zu lesen:

 

Google Analytics – etracker

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) und/oder etracker, einen Webanalysedienst der etracker GmbH (“etracker”). Diese Programme verwenden sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google und/oder etracker übertragen und dort gespeichert. Google und/oder etracker werden diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden Google und/oder etracker diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google und/oder etracker verarbeiten. Google und/oder etracker werden in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google und/oder etracker in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und/oder etracker in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Facebook Social Plugins

Diese Webseite verwendetSocial Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Sie erkennen das Plugin durch das Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin”. Folgende Funktionen werden durch dieses Plugin ausgeführt:

  • Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
  • Die Plungin-Inhalte werden direkt von Facebook an Ihren Browser übermittelt und automatisch in das Plungin eingepflegt.
  • Facebook erhält die Information, dass Sie diese Webseite besucht haben und wenn Sie in Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch auf dieser Webseite ihrem Facebook-Konto zuorndnen.
  • Interaktionen Ihrerseits mit dem Plugin werden von Ihrem Browser direkt an Facebook weitergeleitet und dort abgespeichert.

Über den Zweck, Umfang und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte diesbezüglich informieren Sie sich bitte unter den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass Facebook über diese Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Stand 1. Dezember 2017