Vier Schlösser in der Gartenstadt
Stein atmet Geschichte.
150 Burgen, Schlösser, Ruinen, Ansitze, Türme und Schildhöfe. Im Burggrafenamt. Und in Meran: vier besondere Schmuckstücke. Geschichte auf Augenhöhe. Zum Träumen. Es war einmal …
Schloss Kallmünz.
Im Herzen der Altstadt. Feinsinnig. Mehrmals im Jahr für Ausstellungen geöffnet. Auch der Park. Traumkulisse für Sommerfeste und Konzerte. Dazu das ganze Jahr: Restaurant Kallmünz. Italy meets South Tyrol.
Landesfürstliche Burg.
Am Fuße des Küchelberges im Herzen der Stadt. Einblicke in das mittelalterliche Leben. Erbaut 1470 durch Erzherzog Sigmund von Österreich. Früher: Residenz der Grafen von Tirol. Eine der am besten erhaltenen Burgen Südtirols. Heute: Antike Möbel und eine Sammlung von alten Musikinstrumenten. Und Lieblingskulisse für Hochzeiten. Oder für Theaterstücke. Geöffnet: DI-SA 10.00 – 17.00 Uhr, SO 10.00 – 13.00 Uhr.
Castel Rubein.
Im Obermaiser Villenviertel. Märchenschloss aus dem XII. Jahrhundert. Idyllischer Innenhof. Kostbare Antiquitäten. Wertvolle Sammlung von Apotheken-Mörsern. Interessant.
Schloss Pienzenau.
In Obermais. Mit einem Park von alten Bäumen. Romantische Atmosphäre voller Charme und Inspiration. Ideal für Konferenzen, Schulungen und Hochzeiten.